E-Learning
Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung
  • Einleitung
  • Theorien
  • Gestaltung
  • Forschung
  • Ausblick
  • Im Vorfeld der Untersuchung
  • Planung und Vorbereitung
  • Durchführung
  • Auswertung
  • Berichterstellung
  • Forschungsthema
  • Lern- bzw. Versuchsmaterialien
  • Autorenwerkzeuge
  • Literatur I
  • Literatur II
  • Literatur III
ForschungLayout elementIm Vorfeld der UntersuchungLayout elementLern- bzw. Versuchsmaterialien
Seite 86
ForschungsthemaForschungsthema
  AutorenwerkzeugeAutorenwerkzeuge

Im Vorfeld der Untersuchung

Lern- bzw. Versuchsmaterialien

Passung zum Forschungsthema

Bei der Wahl der zu verwendenden Lernmaterialien ist in erster Linie auf eine Passung zum Forschungsthema zu achten. Soll beispielsweise die adäquate Gestaltung einer Computersimulation untersucht werden, so müssen die Lernmaterialien einen mathematischen Zusammenhang enthalten. Sonst würde der Simulation das zugrundeliegende mathematische Modell fehlen und somit per Definition keine Computersimulation darstellen.

Persönliches Interesse und Expertise

Des Weiteren sollten Sie hinsichtlich der verwendeten Lernmaterialien persönliches Interesse und Expertise aufweisen. Interessieren Sie sich beispielsweise nicht für Statistik, dann ist eine Einführung in die Regressionsanalyse als Lern- und Versuchsmaterial ungeeignet. Greifen Sie daher auf ein Thema zurück, welches Ihnen die Erstellung der Lernmaterialien erleichtert. Dies kann zum Beispiel ein Hobby sein oder aber ein Thema, das Sie im Studium besonders begeistert hat. Im optimalen Fall können Sie bereits auf (eigenständig) ausgearbeitete Versuchsmaterialien zurückgreifen. Oder Sie können die erstellten Lernmaterialien – sofern Sie Lehrveranstaltungen halten – später in Seminaren und Vorlesungen weiterverwenden. Dies alles erspart Zeit! Auf den nachfolgenden Webseiten werden ausgewählte Autorenwerkzeuge vorgestellt, die zur Erstellung von Lern- und Versuchsmaterialien eingesetzt werden können.

Idealfall: Mehrere Lernmaterialien

Im Idealfall wird die gleiche Fragestellung in einer Untersuchung mit verschiedenen Lernmaterialien wiederholt geprüft. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die gewonnenen Ergebnisse nicht nur für bestimmte Versuchsmaterialien gelten, sondern sich auch auf andere Lerninhalte verallgemeinern lassen (vgl. hier). In den meisten E-Learning Studien gelangt jedoch nur ein einziger Themenbereich zum Einsatz. Nur in wenigen Fällen werden die Befunde an einem weiteren Lerninhalt überprüft (z.B. Mayer und Johnson, 2008). Im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit ist die Überprüfung der aufgestellten Hypothesen an einem Themenbereich jedoch ausreichend.

ForschungsthemaForschungsthema
  AutorenwerkzeugeAutorenwerkzeuge

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung